What the hair?

Wer kennt ihn nicht?- diesen eisernen Kampf, um jeden Zentimeter Haar.

Ich gebe zu, bis vor ein paar Jahren habe ich regelmäßig bei Friseur Besuchen geweint. Lange Haare waren für mich der Inbegriff von Weiblichkeit und für mich galt die Devise: Je länger, desto besser.

Paradoxer Weise habe ich mir sehr lange keine Gedanken über die Produkte, die ich verwende, gemacht.
Meistens waren es irgendwelche, die gerade in der Werbung thematisiert wurden oder besonders ansprechend aussahen. Glätten, täglich Waschen, Färben?- Kein Problem, bis ich eines Tages mit sehr viel wenigeren und kaputten Haaren dasaß.

Diese Zeit war furchtbar und ich möchte mich auf diesem Wege nochmals bei Familie und Freunden entschuldigen, ich war eine weinerliche Mimose. Schließlich habe ich eingesehen, dass das Kind in den Brunnen gefallen ist und das ich meine Grundeinstellung überdenken muss.

Ich habe seitdem viel in meiner täglichen Routine geändert und bin inzwischen wieder mit gesundem, langem Haar gesegnet.

Da viele Menschen mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, möchte ich gerne mit euch teilen, wie ich durch Geduld und naturkosmetische Produkte meine Haare wieder auf Kurs gebracht habe.

  • 1. Das Wichtigste und Schlimmste: Was kaputt ist, bleibt kaputt und muss im Zweifelsfall abgeschnitten werden, um weitere Schäden zu verhindern.
  • 2. Die Haare nicht täglich waschen!! Damit trocknet ihr nur die Längen aus (ein positiver Nebeneffekt: Ihr spart Wasser).
  • 3. Weniger ist mehr, dass gilt auch für die Anzahl eurer Produkte: Verwendet ein gutes Shampoo, einen Conditioner und noch etwas Öl für die Längen. Alles andere kann die Haare „Überpflegen“. Ein kleiner Tipp: Benutzt einmal in der Woche eine selbstgemachte Haarmaske und lasst diese über Nacht einwirken (guckt dazu gerne bei uns im DIY Reiter nach).
  • 4. Benutzt Naturprodukte: Diese enthalten in der Regel keine Paraffine, Silikone oder eine andere Vielzahl chemischer Inhaltsstoffe
  • 5. Benutzt einen plastikfreien Kamm durch den ihr weniger Haare verliert.
  • 6. Wagt euch an farbloses Henna heran! Ohne eure Haarfarbe zu verändern, pflegt es die Haare intensiv und verleiht Volumen und Glanz. Es ist zwar eine kleine Schweinerei aber die Resultate sind großartig.
Seitdem ich komplett auf Naturprodukte umgestiegen bin, sind meine Haare allgemein viel gesünder. Im Vergleich sieht man, dass sie nicht mehr so strähnig, trocken und dünn aussehen. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass meine Haare viel weniger fetten. (Ich wasche meine Haare inzwischen ca. zweimal pro Woche.)
Außerdem habe ich eine unglaublich sensible Kopfhaut und konnte ein Shampoo nie länger, als eine Woche benutzen. Durch die Verwendung von Naturshampoos, ist das Problem komplett verschwunden.

Was zum Schluss ganz wichtig ist:
Probiert verschiedene Produkte aus und gebt eurem Haar Zeit, sich an die neuen Inhaltsstoffe zu gewöhnen. Jeder Mensch hat eine andere Haarstruktur und andere Bedürfnisse. Es ist auch mal ganz hilfreich, seine Blutwerte durchchecken zu lassen.
Ansonsten haltet durch und denkt daran: Haar wächst nach!

Du magst vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert