Der Klimawandel ist ein enorm komplexes Thema. Komplexität fördert Unverständnis. Indirekte Sachzusammenhänge sind schwer nachvollziehbar. Die Nachhaltigkeitskommunikation nimmt sich dieser Herausforderung an [1]. Sie geht der Frage nach: Wie können undurchsichtige Themen und Sachzusammenhänge der breiten Masse einfach erklärt werden?
Eine mögliche Antwort: Durch Bilder.
Vielleicht sogar die effektivste Möglichkeit. Hierbei ist es egal ob es sprachliche oder tatsächliche Bilder sind. Ein mächtiges Instrument entsteht, wenn einem Bild statistische Inhalte hinzugefügt werden.
Mit Bildern in den Kopf
Instagram ist hier vielleicht das größte Erfolgsbeispiel. Wer kennt es nicht? Stundenlang gehen wir durch durch den Feed. Bilder werden vom Gehirn schneller verarbeitet als Wörter [2]. So ist es mit Fotos, Bildern und Diagrammen. Sobald unser Hirn bekanntes und vorher Erlerntes erblickt, zünden die Synapsen. Es entsteht ein Feuerwerk in unseren Köpfen.
Das ist bei mir passiert, als ich das erste Mal das Titelbild dieses Beitrages gesehen habe. „Warming Stripes“ heißt diese Darstellung. Diese erinnern eher an moderne Kunst als an eine Visualisierung des Klimawandels und Erwärmung der Atmosphäre.
Warming Stripes
wurden von Ed Hawkings entwickelt. Er ist im NCAS der Universität Reading Klimawissenschaftler. Übersetzen könnte man dies mit Hitzestreifen. Das ist ein Diagramm. Der erste linke Streifen stellt das Jahr 1881 dar und der letzte rechte Streifen zeigt das Jahr 2017. Die Farbe jedes Streifens stellt die Temperatur in jedem Jahr dar. Dunkelblau stellt 6.6°C und dunkelrot 10.3°C dar. Entfernt wurden die Informationen der Achsenbeschriftungen „prozentuale Temperaturveränderungen“ und „Jahresangaben“. So soll der Fakt der Klimaerwärmung einfach und unbestreitbar visualisiert werden [3].
Der Tipp:
Die Lösung des Problems: Lebenslanges Lernen. Zum Beispiel mit „Massive Open Online Courses“(MOOC’s) oder auch nur „Online-Kurse“ bei Anbietern wie www.oncampus.de oder edx.org sind eine kostenlose Möglichkeit sein Wissen zu erweitern. Ein nettes Gimmick: Für einen kleinen Betrag bekommst du sogar ein Zertifikat, welches du deiner nächsten Bewerbung anhängen kannst.
Quellenverzeichnis:
[1]: Leuphana Universität. Link: http://www2.leuphana.de/umanagement/csm/content/nama/downloads/download_publikationen/71-9_download.pdf
[2]: BR24. Link: https://br24.com/de/bilder-bleiben-im-kopf-wie-wichtig-sind-visuelle-inhalte/
[3]: Climate Lab Book. Ed Hawkings. Link: https://www.climate-lab-book.ac.uk/2018/warming-stripes/