Dieses Jahr bin ich durch die Erfahrungen aus dem letzten Jahr noch motivierter meinen Garten/Hinterhof in ein ökologisches Paradies für Bienen und andere Insekten umzuwandeln. Natürlich soll dabei auch etwas für mich übrig bleiben und so möchte ich Tomaten, Zucchini, Kartoffeln, Rhabarber und noch so einiges mehr anpflanzen. Doch woher bekomme ich mein Saatgut und …
..wer bestimmt, was wir essen?
Vier große Agrochemie-Konzerne haben fast den gesamten Saatgut-Markt unter sich aufgeteilt. Diese vier heißen BASF, Bayer, Syngenta und Corteva Agriscience. Sie bestimmen, was 7,6 Mrd. Menschen essen. Das ist erschreckend oder? Darauf aufmerksam wurde ich, durch einen Artikel aus der Bioboom, die in meinem Biomarkt auslag.
Ich begann mich über Alternativen zu informieren, und wieso es so wichtig ist, Saatgut als Allgemeingut anzuerkennen. Durch Zufall wurde ich auf eine Aktion der Heinrich Böll Stiftung aufmerksam. Sie haben umsonst Tomatensamen von Open Source Seeds per Post verschickt. Als sparsame Studentin, habe ich natürlich sofort welche bestellt.
Warum sollte Saatgut ein Allgemeingut sein?
Wenn wir den Genpool der Pflanzen auf wenige Sorten beschränken, nehmen wir uns selbst und den Pflanzen die Chance darauf, sich an den Klimawandel anzupassen. Für Anpassung braucht es einen großen Genpool, wenn es diesen nicht mehr gibt, besteht die Möglichkeit, dass wir einige Pflanzen in einigen Jahren nicht mehr kaufen können, weil es sie schlichtweg nicht mehr gibt.
Warum beschränken sich Saatgutfirmen auf einige wenige Sorten?
Aus vielen Gründen, einmal aus Profitgier, denn aus sogenannten F1-Hybrid-Saaten kann man keine eigene Saat mehr gewinnen und muss im nächsten Jahr wieder Saat von der Firma kaufen. Pflanzenschutzmittel, welche diese Firmen außerdem vertreiben, können individuell auf bestimmte Sorten angepasst werden. Das bedeutet die Herbizide, die diese Firmen verkaufen, töten alle Pflanzen, außer denjenigen, die sie selbst verkauft haben.
Was kann ich tun?
Versuche nach Möglichkeit kein von den großen Konzernen lizensiertes und patentiertes Saatgut zu kaufen. Im Internet gibt es viele Möglichkeiten an die unterschiedlichsten Sorten, darunter teilweise auch sehr neue zu gelangen. Es gibt in fast jedem Bio-Supermarkt demeter-Saatgut und vielleicht hat eure Oma in ihrem Garten seit vielen, vielen Jahren eine Pflanze und kann euch einen Absetzer zukommen lassen?
2 Kommentare