Plastik vermeiden im Badezimmer

Zero Waste im Badezimmer, Müll und Plastik im Badezimmer vermeiden

Werbung wg. Markennennung ~ Ihr möchtet anfangen Müll und Plastik zu vermeiden? Dann lest hier meine Top Tipps fürs Badezimmer.  Komplett auf Müll und Plastik zu verzichten, schafft man damit noch nicht, aber jeder Anfang zählt! Für vieles gibt es Alternativen, die tatsächlich genau so gut oder besser sind, als die herkömmlichen Produkte.

Meine Top 10 Tipps, um Müll im Badezimmer zu vermeiden:
  1. Kokosöl, statt Bodylotion aus der Plastikflasche
  2. Feste Handseife (wie du deine eigene Seife machen kannst, liest du hier), statt Seifenspender aus Plastik
  3. Wattestäbchen aus Papier, statt Plastik
  4. Festes Deo, statt Deo aus der Sprühdose/ Roll-on aus Plastik
  5. Menstruationstasse statt Tampons
  6. waschbare Slipeinlagen, statt Wegwerf-Produkte
  7. Bambuszahnbürste, statt Plastikzahnbürste
  8. Selbstgemachtes Gesichtsöl von Naturkosmetikmuenchen
  9. selbstgemachter Gesichtsreiniger, ebenfalls von Naturkosmetikmuenchen
  10. Zahnseide aus dem Unverpackt-Laden (gibt es auch Online)
Meine persönlichen Erfahrungen:

Das Kokosöl hilft mir sehr viel besser als alle Cremes (auch die aus der Apotheke) gegen trockene Haut und Neurodermitis, es braucht zwar etwas länger zum einziehen in die Haut, ich hatte bisher allerdings noch nie Flecken auf meiner Kleidung. Bei dm, Rossmann, Alnatura oder Müller bekommt man Kokosöl bereits für 3-6€.

Feste Handseife gibt es auch in jeder Drogerie, bei der Verpackung solltet ihr darauf achten, dass sie entweder gar nicht verpackt ist oder lediglich in Pappe/Papier und nicht in Plastik. Meine Seife aus Schafsmilch hat bei Denn’s 1,99 € gekostet.

Die Wattestäbchen aus Papier gibt es in einer Pappverpackung bei dm, diese hat leider ein Sichtfenster aus Plastik, die verwendete Menge ist allerdings wesentlich geringer, als wenn man die herkömmlichen Wattestäbchen kauft.

Meine milder Reiniger ist von Naturkosmetik München, ich habe ihn selbst hergestellt und daher weiß ich, was drin ist. Egal ob Make-up oder Wimperntusche, ich bekomme mein Gesicht ganz sauber.

Mein Deo ist von Seifendealer und auch mit diesem komme ich bereits sehr lange aus. Die Duftrichtung „Grüne Granate“ gefällt mir total gut, weil sie einfach frisch und lecker riecht und überhaupt nicht künstlich. Vor dem Umstieg war ich sehr skeptisch und hatte bereits einige Deo-Alternativen aus der Drogerie ausprobiert, letztendlich hat mich dieses überzeugt. Mit fast 9€ ganz sicher kein Schnäppchen, aber ich fühle mich wohl, weiß was auf meine Haut kommt und benutze sie bereits über mehrere Monate hinweg.

Die Menstruationstasse habe ich bei dm für 16€ gekauft, die Anschaffung ist sicherlich nicht ganz günstig, aber wenn man mal hochrechnet, wie viel man insgesamt für Tampons ausgibt sicherlich auf Dauer die günstigere Alternative, ich benutze sie jetzt seit ungefähr 1,5 Jahren und bin nach wie vor begeistern.

Ihr habt noch mehr Tipps und Tricks, wie man Müll und/oder Plastik sparen kann? Dann schreibt sie mir gerne in die Kommentare!

Alle Produkte habe ich selbst gekauft und gebe hier meine persönliche, unverfälschte Meinung zu diesen ab.

Du magst vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert