Im letzten Jahr haben wir unseren Van „Dora“ ausgebaut, Dora kann man auch mieten und zwar hier.
Wir waren im Sommer nicht so oft mit unserem Van weg, wie wir eigentlich wollten, da er ständig vermietet war. Das ist einerseits super, andererseits hat es uns ein bisschen überrascht, denn wir wollten eigentlich die Wochenenden im Sommer regelmäßig kleinere Touren und Ausflüge machen. Das machen wir nun im Herbst, denn wie heißt es so schön?
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!
Spontane Ausflüge sind die Schönsten, also haben wir am Montag beschlossen den Freitag frei zu nehmen und los zu fahren. Am Freitag haben wir entspannt gefrühstückt und dann den Van bepackt. Wie immer haben wir natürlich das Eine oder Andere vergessen, ich sollte wirklich mal eine Liste anfertigen, damit wir nicht immer improvisieren müssen. Schreibe ich dann wohl auf meine To-Do…
Wir wohnen in Süddeutschland, in der Nähe von Ulm, also lag es nahe uns ein Ziel im Allgäu zu suchen. Bergluft, Ruhe und Wandern in der Natur. Genau das haben wir gebraucht, um dem Alltags-Stress zu entfliehen. Stellplätze suche im am Liebsten über Park4Night. Ich habe die App runtergeladen und wenn wir unterwegs sind, nutze ich die Paid-Version, da man hier Filter setzen kann. Für uns ist vor allem der „Hunde erlaubt“ Filter relevant. Denn ohne Ruby, unsere Dobermann-Hündin fahren wir nirgendwohin.
Wir standen dann für 2 Nächte auf dem Ferienhof Dopfer, einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchtankstelle bei der man auch Joghurt, Käse und Eier erwerben kann. Seit März diesen Jahres gibt es 3 Wohnmobilstellplätze mit Wasser und Strom. Ich habe am Donnerstag eine Mail geschrieben, ob wir spontan vorbei kommen können, denn wir waren 3 Tage lang unsicher, wohin unser Ausflug denn nun gehen soll. Trotz einer Unwetterwarnung für das Ostallgäu sind wir los gefahren. Wir dachten uns: „Wenn uns unterwegs mal ein Unwetter erwischt, können wir auch nicht einfach umkehren“.
Ich kann den Stellplatz von Familie Dopfer uneingeschränkt empfehlen, man hat einen super Blick über den Attlesee und kann direkt von dort los laufen und die Wege erkunden. Mein Freund ist trotz frischer Temperaturen noch einmal kurz in den Attlesee gesprungen und auf Empfehlung sind wir zur Alpe Kögelhof gelaufen (ca. 3,6 km entfernt). Dort gab es für uns einen fantastischen Kaiserschmarrn und eine leckere Johannisbeerschorle. Abends haben wir uns etwas leckeres zu essen gemacht und haben gelesen bzw. Podcast gehört.
Am Samstag wollten wir wandern gehen und sind vom Wanderparkplatz Achtal gestartet, von unserem Stellplatz ist das ca. eine 25 minütige Fahrt gewesen. Man braucht vom Parkplatz bis zur Hochalp Hütte ca. 2 Stunden, bei Google Maps ist der Weg mit 1,47 h (ca 5, 3 km) angegeben, was man locker schaffen kann, wenn man durchschnittlich sportlich ist. Gute Schuhe sind definitiv ein muss, der Weg ist teilweise ordentlich steil, aber auch für uns Wanderanfänger geeignet. Ruby hat mich dank Cani Cross Geschirr locker easy den Berg hochgezogen. Wir haben auf der Hütte gegessen, denn als Wanderanfänger hatten wir natürlich keinen Rucksack mit trinken oder Snacks dabei, was ich wirklich nicht empfehlen kann. Für den Hund gab es genügend Trinkmöglichkeiten an den Viehtränken, in die frisches Bergwasser lief. Die Hütte hat keine veganen Optionen, es gibt dort allerdings sehr leckere Käsespätzle.
Auf unserem Rückweg taten uns schon ein wenig die Beine weh, aber wir haben es geschafft. Nachdem wir den Van zurück auf unseren Stellplatz gestellt haben sind wir noch zum See spaziert und haben den Sonnenuntergang bei einem Gläschen Wein genossen (Quatsch! Es gab natürlich stilecht Dosenbier 😀 ). Mein Freund ist dann noch in den See gehüpft, was bei 12 Grad im Oktober schon recht frisch war, aber gut getan hat nach der körperlichen Anstrengung.
Am Sonntagmorgen haben wir Brötchen geholt im nahegelegenen Ort, kann man easy mit dem Fahrrad machen (ca. 2,5 km) und dann haben wir bei schönstem Blick auf die Alpen gefrühstückt. Damit wir den Sonntag entspannt ausklingen lassen können, sind wir gemächlich zurück gefahren, haben den Van ausgeräumt, die Waschmaschine angeschmissen. Nun liegen wir auf der Couch und freuen uns, das wir trotz Unwetterwarnung Glück mit dem Wetter hatten (es hat nur von Freitag- auf Samstagnacht gestürmt und geregnet) und einfach los gefahren sind.
Ihr wollt ein Wochenende mit Hund im Allgäu verbringen, habt aber keine Lust aufwändig zu recherchieren? Dann hoffe ich, dass euch dieser Blogbeitrag gefallen hat und hier bekommt ihr die Fakten noch einmal zusammen gefasst:
Anreise (Stellplatz / Ferienwohnung): Ferienhof Dopfer
Wanderung 1: Start Ferienhof Dopfer zur Alpe Kögelhof
Wanderung 2: Start Wanderparkplatz Achtal zur Hochalp Hütte
Schreibt mir Fragen / Anmerkungen gerne in die Kommentare, dann haben alle etwas davon, wenn ich sie beantworte.